Skip to content

Worum es geht

Nachhaltigkeit ist ein bereits verwässerter Begriff, an dem viele unterschiedliche Definitionen, Vorstellungen und Unternehmungen anknüpfen (Henkel et al., 2023). Wir wollen aber nicht nur die akademischen Diskussionen dazu, sondern vielmehr entdecken, wie Menschen dieses Prinzip unterschiedlich leben: wie lebt der Bäcker Nachhaltigkeit in seiner Firma? Wie setzt eine Bank, die Teil der Gemeinwohlökonomie-Bewegung ist, diese versprochenen Prinzipien um? Was ist mit den ganzen Ehrenamtlichen, die sich immer noch unermüdlich um umliegende Naturgebiete oder weltweite naturbezogene Themen kümmern? Darum geht es hier, diese unterschiedlichen Ansätze und die Menschen dahinter zu zeigen – und zu vernetzen. 

Wie wir arbeiten

Selbstverständlich brauchen wir gewisse Kriterien, um in unseren Projekten Greenwashing zu vermeiden, aber auch für uns zu klären, welche Unternehmungen wir besuchen und damit auch präsentieren wollen. Hierbei fanden wir die Gemeinwohl-Matrix als überzeugenden Ausgangspunkt, um ein Format zu haben, bei dem vielleicht die Matrix selbst zur Diskussion stehen kann, die Menschen dahinter aber ein echtes Interesse für eine nachhaltige Arbeits- und Lebensweise haben.